|
|
1. |
Geschlecht des Traininers/in
weiblich
männliche |
2. |
Wie alt sind Sie?
Jahre |
3. |
Welcher beruflichen Tätigkeit gehen sie nach?
|
4. |
Welche Sportlichen Aktivitäten üben Sie außerhalb des
Tanzsportes aus |
|
|
5. |
Macht Dir/Ihnen die Arbeit
als Trainer/in im karnevalistischen Tanzsport Freude? |
|
|
6. |
Welche Disziplin/en trainieren Sie? |
|
|
7. |
Welche Altersklasse/n trainieren Sie? |
|
|
8. |
Wie lange sind sie im Trainerbereich tätig?
Jahre |
9. |
Haben Sie selbst als aktive/r Tänzer/in Erfahrungen im
Gardetanzsport gesammelt? |
|
|
Wenn ja,
... |
10. |
In welchen Disziplinen haben Sie getanzt oder tanzen Sie
noch? (mehrfach Antworten möglich) |
|
|
11. |
Waren oder sind Sie als Tänzer/in erfolgreich? |
|
|
|
und hinzufügen der Erfolge |
|
|
12. |
Würden Sie von sich Selbst behaupten ein erfolgreicher
Trainer zu sein? |
|
|
|
Wenn ja, ... |
13. |
Was bestätigt Ihre Behauptung |
|
|
14. |
Üben Sie Ihre Trainertätigkeit ehrenamtlich aus? |
|
|
15. |
Sind sie im Besitz einer Trainer-C-Lizenz? |
|
|
16. |
Können Sie sonstige Qualifikationen im Bereich Sport/Tanz
aufweisen? |
|
|
|
|
Block B - Trainingsplanung und
Trainingsgestaltung
|
1. |
Unter welchem Aspekt
trainieren Sie? |
|
|
2. |
Was ist ihr angestrebtes
Sessionsziel |
|
|
3. |
Welches Sessionsziel hat
ihrer Meinung nach die Trainingsgruppe |
|
|
4. |
Denken Sie, dass das
angestrebte Trainingsziel ihrer Gruppe oder Solisten abweicht von Ihren
persönlichen Zielen? |
|
|
5. |
Wann beginnen Sie mit dem
Training für die neue Kampagne? |
|
|
6. |
Wie oft trainieren Sie pro
Woche? |
|
|
7. |
Wie lange dauert eine
Trainingseinheit? |
|
|
8. |
Planen Sie ihre
Trainingseinheit im Voraus? |
|
|
Wenn ja,
... |
9. |
Verfolgen Sie bestimmte
Trainingsziele in EINER Trainingseinheit? |
|
|
Wenn ja,
... |
10. |
Nennen Sie ein
Trainingsziel! |
|
|
11. |
Wie sieht die Gestaltung
einer Trainingseinheit von ca. zwei Stunden (grob skizziert) aus? |
|
|
|
Als Trainingsplanung wird die gedankliche
Vorwegnahme des Trainingsprogramms bezeichnet. Hierzu werden allgemeine
Kenntnisse und Erfahrungen aus der Trainingslehre vorausgesetzt. |
12. |
Sind Sie der Meinung, dass
es als Trainer/in einer Gardetanzsportgruppe sinnvoll bzw. wichtig ist, über
die all-gemeine Trainingslehre Bescheid zu wissen? |
|
|
13. |
... oder reicht es im
Tanzsport völlig aus, das Training nach seinen eigenen Erfahrungen, die man
als Tänzer/in gesammelt hat zu gestalten? |
|
|
14. |
Würden Sie gerne mehr
Kenntnisse im Bereich der Trainingslehre besitzen, um ihr Training noch mehr
zu effektivieren? |
|
|
15. |
Wären Sie bereit ein
C-Lizenz zu absolvieren, damit Sie ihre bereits vorhandenen
Trainerkenntnisse zu intensivieren können? |
|
|
|
|
Block C - Konditionelle Fähigkeiten
|
|
|
|
Kondition basiert auf dem
zusammenwirken energetischer Prozesse des Organismus und der Muskulatur und
zeigt sich als Kraft-, Schnelligkeits-, Ausdauerfähigkeit sowie
Beweglichkeit im Zusammenhang mit den für diese Fähigkeiten erforderlichen
psychischen Eigenschaften. |
1. |
Würden Sie sagen, dass Ihre
Gruppe über ausgeprägte konditionelle Fähigkeiten verfügt? |
|
|
2. |
Wo sehen Sie die meisten
Schwächen bzw. Defizite in Bezug auf die konditionellen Fähigkeiten? |
|
|
3. |
Fällt ihnen spontan ein,
wie sie vorhandene Schwächen und Defizite beheben könnten? |
|
|
Wenn ja,
... |
4. |
Skizzieren Sie Ihre
Vorgehensweise an einem selbst gewählten Beispiel! |
|
|
5. |
Führen sie ein konzipiertes
Aufwärmtraining durch oder erwärmt sich Ihre Gruppe selbstständig? |
|
|
6. |
Finden Sie ein Warm up mit
kleinen Kraft- und Beweglichkeitseinheiten als sinnvoll? |
|
|
Wenn
nein, ... |
7. |
Warum nicht ? |
|
|
Wenn ja,
... |
8. |
Warum ja? |
|
|
9. |
Körperspannung ist die
Voraussetzung für alle tänzerischen, akrobatischen Schwierigkeiten und
Schrittkombinationen! Stimmen Sie dieser Aussage zu oder nicht? |
|
|
10. |
Im Gardetanzsport ist die
"Körperspannung" ein sehr zentraler Begriff! Versuchen Sie einmal zu
definieren, was Sie unter Körperspannung verstehen! |
|
|
11. |
Berücksichtigen Sie die
oben aufgeführten konditionellen Fähigkeiten in Ihrer Trainingseinheit ? |
|
|
12. |
Wie viel Zeit investieren
Sie für Kraftübungen in einer Trainingseinheit? |
|
|
13. |
Wie viel Zeit investieren
Sie für Ausdauertraining (z.B. in von aerobischen Aufwärmtraining) |
|
|
14. |
Wie viel Zeit investieren
Sie in Beweglichkeitstraining? |
|
|
15. |
Achten Sie bei allen
Ausführungen (Ausdauer, Kraft- und Beweglichkeitsübungen) auf die korrekte
Bewegungsausführung? |
|
|
16. |
Sind Sie der Meinung, dass
Sie absolut sicher sind, welche Übungen eine bestimmte Muskulatur dehnen und
kräftigen? |
|
|
17. |
Ein funktionelles Aufwärm-,
Kräftigungs- und Dehnungsprogramm verringert die Verletzungsanfälligkeit? |
|
|
18. |
Sind Sie sich der hohen
neuronalen und muskulären Beanspruchung im Gardetanzsport bewusst? |
|
|
19. |
Was denken Sie, ist
Gardetanzsport unbedenklich für die Wirbelsäule? |
|
|
20. |
Die Belastung auf die
Wirbelsäule stehen in Abhängigkeit zur Vorbereitung? |
|
|
21. |
Es ist wichtig, rechtzeitig
eventuellen Verletzungen und Schäden der Wirbelsäule vorzubeugen! |
|
|
|
|
Block D - Didaktisch-methodische
Aspekte
|
|
|
|
Trainingsmethoden sind durch das „WIE“
des Trainierens charakterisiert. Kennzeichen sind solche Arbeitsweisen und
Handlungsfolgen, die dazu dienen, das jeweilige Ziel effektiv zu
realisieren. Die ausgewählten Methoden sollten dazu führen, dass von einem
relativ gleichen Ausgangsniveau zu einem relativ gleichen Zielzustand
übergegangen werden soll. Der Trainer initiiert, kontrolliert und steuert
die Tätigkeiten, die der Sportler ausführen soll. |
1. |
Mal angenommen Sie haben in
Ihrer Gruppe Tänzer/innen, die mit dieser Sportart ganz neu beginnen und
über keinerlei Vorerfahrung verfügen! Kreuzen Sie ihre Handlungsweise an (mehrfachanworten
möglich) |
|
|
2. |
In der Sportpädagogik und -methodik
wird immer nach dem "was", "warum" und "wie" tue ich etwas gefragt. Haben
Sie als Trainer/in sich ach schon vor einem Training diese Fragen gestellt? |
|
|
3. |
Stellen Sie sich vor ein/e
Tänzer/in möchte die Fähigkeit "freies Rad" erlernen. Würden sie spontan von
sich behaupten, dass Sie in der Lage wären, ihm/ihr diese Fertigkeit
einzuüben? |
|
|
4. |
Ein/e
Tänzer/in möchte unbedingt die Fertigkeit „freies Rad“ erlernen. Was tun
Sie? (eine Antwort) |
|
|
5. |
Ist Ihnen das
Prinzip „vom Einfachen zum Schweren“ geläufig? |
|
|
6. |
Eine
methodische Übungsreihe was verbirgt sich ihrer Meinung nach dahinter? |
|
|
7. |
Bei was macht
eine methodische Übungsreihe ganz besonders Sinn? |
|
|
8. |
Geben Sie
Korrekturhinweise? |
|
|
9. |
Stimmen Sie
zu, dass Korrekturhinweise unverzichtbar sind im Hinblick auf Fertigkeiten
(Akrobatik), Tanztechnik (Schritte und Schrittkombinationen) und Fähigkeiten
(Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit). |
|
|
10. |
Wie gehen Sie
bei der Fehlerkorrektur vor? |
|
|
11. |
Was ist aus
ihrer persönlichen Erfahrung heraus besser zur Korrektur? |
|
|
12. |
Warum könnte
es sinnvoll sein, dass man seine Gruppe darin schult, sich auch
untereinander Feedback geben zu können? |
|
|
13. |
Haben Sie
schon einmal mit Videofeedback (Aufnehmen der Gruppe und gemeinsames
Anschauen) gearbeitet? |
|
|
14. |
Empfanden Sie
und die Gruppe es als sinnvoll und hilfreich, mit der Videofeedback –
Methode zu arbeiten? |
|
|
15. |
Sind Sie
offen für konstruktive Kritik am Training seitens der Tänzer/innen? |
|
|
16. |
Wie
motivieren Sie die Trainingsgruppe? |
|
|
17. |
Welchen
Stellenwert hat die beste Tänzerin oder der beste Tänzer in der Gruppe? |
|
|
18. |
Welchen
Stellenwert hat die schlechteste bzw. der schlechteste Tänzer in der Gruppe? |
|
|
19. |
Wenn ein
Tänzer/in erhebliches Talent besitzt, fördern Sie dieses gegebenenfalls auch
durch ehrlichen Hinweis auf Vereinswechsel usw.? |
|
|
|
|
|
Vielen Dank für Ihre
Antworten |